Deckenleuchter im Theatersaal

THEATERPÄDAGOGIK

Als Gemeinschaftserlebnis par excellence wäre das Theater ohne sein Publikum unmöglich. Und genau deswegen möchten wir mit diesem – unseren kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauern – auch in der Spielzeit 2025-26 in den Austausch treten, Projekte gestalten und dabei das Landestheater Eisenach zu einem offenen Ort der Herzens- und Demokratiebildung machen.

Das theaterpädagogische Begleitmaterial zu den Produktionen steht zum Download auf den jeweiligen Produktionsseiten bereit.

Kontakt & Anmeldung zu den theaterpädagogischen Angeboten über Julia Thurn:
jthurn@landestheater-eisenach.de

Buchung & Kontakt mobile Produktionen über Sistrut Vogel:
kbb@landestheater-eisenach.de

Zur Einstimmung auf ausgewählte Eigenproduktionen und Gastspiele in den Bereichen Schauspiel, Ballett, Musiktheater und Konzert findet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn eine Einführung im 1. Rangfoyer statt. 

Wer direkt im Anschluss an die Eigenproduktionen im Schauspiel über die Inhalte und das Erlebte diskutieren möchte, ist nach der Vorstellung dazu eingeladen, an ausgewählten Terminen mit der Dramaturgie und den Schauspielenden in den Austausch im 1. Rangfoyer zu treten. Die Nachgesprächstermine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

An den Sonntagen vor den Premieren der Eigenproduktionen im Abendspielplan sowie des Staatstheaters Meiningen und Theaters Rudolstadt lädt das Landestheater Eisenach um 11 Uhr zur Matinee ins 1. Rangfoyer. Bei optional Kaffee und Kuchen geben die Inszenierungsteams Einblicke in ihre Arbeiten und freuen sich auf den Austausch mit dem Publikum. 

Alle kleinen – und natürlich auch großen – Theaterfans können an den Familiensonntagen das Landestheater aus einer besonderen Perspektive erleben. Zwei Vorstellungen im Rahmen eines thematisch darauf abgestimmten Spiel- und Bastelnachmittags bilden das Programm. Auch den beliebten Maustüröffnertag wird es in der Spielzeit 2025-26 wieder geben.

Familientag am 20. September 2025
11.00 bis ca. 17.00 Uhr
HASE PRIMEL
HANS IM GLÜCK

Türen auf mit der Maus am 3. Oktober 2025
Das Motto ‚SpielZeit‘ trägt der diesjährige MAUSTÜRÖFFNERTAG, zu dem alle Familien in Bereiche des Theaters blicken können, die normalerweise im Verborgenen des Bühnenzaubers liegen.

Familientag am 9. Mai 2026
11.00 bis ca. 16.00 Uhr
KINDERPARTY MIT BASTELN
DIE KLEINE HEXE

Allen Schulklassen und Ausbildungsstätten bietet das Landestheater Eisenach die Möglichkeit von mobilen Produktionen sowie Vorstellungs-, Proben- und Premierenbesuchen, Workshops, Vor- und Nachgesprächen und Materialmappen. Das theaterpädagogische Material wird unter den jeweiligen Inszenierungen auf der Website des Landestheaters einsehbar und zum Download verfügbar sein.

Pädagogik-Angebote & Schulbrief
Allen Lehrkräften bietet das Landestheater Eisenach einen Pädagogik-Stammtisch mit anschließendem Probenbesuch an. Hier gilt ein besonderer Dank dem Thüringer Schulportal für die vertrauensvolle langjährige Zusammenarbeit. Über Angebote, besondere Veranstaltungen sowie die nächsten Termine des Stammtisches wird über die Schulbriefe in der laufenden Spielzeit informiert.

 

Mobile Produktionen in der Spielzeit 2025-26
HASE PRIMEL
NACH DEM BILDERBUCH VON MARLIESE ARNOLD UND ANNET RUDOLPH
BÜHNENFASSUNG VON JOACHIM HENN
Ab 4 Jahren

BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT
VON HANNES HÜTTNER
IN EINER FASSUNG VON CHRISTOPH MACHA & JOS VAN KAN
Ab 4 Jahren

PRO AN(N)A
KLASSENZIMMERSTÜCK VON MARZENA RYŁKO
Ab 14 Jahren

Buchung & Kontakt über Sistrut Vogel:
kbb@landestheater-eisenach.de

Theaterpädagogische Workshops für unterschiedliche Altersstufen bietet der Schauspieler des Landestheaters Eisenach, Sebastian Songin, an. Anfragen bitte an Julia Thurn (jthurn@landestheater-eisenach.de).

Die Premiere von TOP DOGS, der Schauspielproduktion des Generationenclubs aus der Spielzeit 2024-25, findet voraussichtlich im Herbst 2025 statt.